Was bedeutet „vegan“ bei Holzoberflächen?
Vegane Holzoberflächenprodukte verzichten vollständig auf tierische Inhaltsstoffe wie Bienenwachs, Schellack oder Casein und setzen stattdessen auf pflanzliche Öle, pflanzliche Wachse und moderne wasserbasierte Systeme. Ebenso wichtig: keine Tierversuche, transparente Deklarationen und nachvollziehbare Lieferketten, damit Ethik und Handwerksqualität Hand in Hand gehen.
Was bedeutet „vegan“ bei Holzoberflächen?
Konventionelle Polituren und Wachse enthalten häufig tierische Bestandteile oder Harze tierischen Ursprungs. Vegane Alternativen nutzen Carnauba- oder Candelillawachs, Lein-, Tung- oder Hanföl sowie wasserbasierte Lacke ohne tierische Zusätze. So entsteht ein natürlicher Schutzfilm mit ehrlichem Glanz, frei von Kompromissen und mit gutem Gewissen.
Was bedeutet „vegan“ bei Holzoberflächen?
Beliebt sind Mischungen aus pflanzlichen Ölen wie Lein-, Tung-, Sonnenblumen- oder Sojaöl, kombiniert mit harten Pflanzenwachsen wie Carnauba. Ergänzend kommen wasserbasierte Acryl- oder PU-Dispersionen zum Einsatz. Additive pflanzlichen Ursprungs oder mineralische Füllstoffe verfeinern die Oberfläche, ohne tierische Spuren zu hinterlassen.
Was bedeutet „vegan“ bei Holzoberflächen?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.